FALLRÖHRE

GROSSES BILD

Die Fallröhre besteht aus einer Glasröhre mit ungefähr einem Meter Höhe, an deren Ende ein Messingständer mit einem Ventil angebracht ist. Wenn man nun an dieses Ventil eine Pumpe anschließt, so kann man die Röhre „evakuieren“, d.h. ein Vakuum in der Röhre herstellen.

Mit dieser Fallröhre kann man beweisen, dass alle Gegenstände im Vakuum gleichschnell fallen. Man gibt zuerst z.B. eine Münze und eine Feder in das Rohr, in dem sich noch Luft befindet. Dreht man die Röhre nun um, so wird man sehen, dass die Münze schneller zu Boden fällt und die Feder langsam nach unten schwebt. Dies geschieht, da die Feder bei geringerem Gewicht eine relativ große Luftwiderstandsfläche bietet. Wird der

Versuch jetzt im evakuierten Rohr noch einmal durchgeführt, sieht man, dass sowohl die Feder, als auch die Münze gleichschnell zu Boden fallen. Somit wäre bewiesen, dass die Erdbeschleunigung nicht vom Gewicht abhängig ist. Im Vakuum spielt der Luftwiderstand keine Rolle mehr und auch das Gewicht nicht, da beide gleich beschleunigt werden. Diese entspricht genau der Erdbeschleunigung von 9,81m/s2 .

Der Versuch wurde auch bereits am Mond durchgeführt. Das Ergebnis war sehr eindrucksvoll, da die Mondbeschleunigung kleiner als die der Erde ist, und die Gegenstande dadurch sehr langsam zu Boden fallen.