KATHETOMETER |
Das Kathetometer wird zur Bestimmung von kleinen Höhenunterschieden verwendet. Es sieht beinahe aus wie ein Fernrohr. Es hat am unteren Ende eine Öffnung mit der es auf eine Stativstange gestellt werden kann. Darüber befinden sich vier Schrauben, die zur genauen Einstellung des Gerätes dienen. Damit das Kathetometer auch wirklich waagrecht steht, sind auch noch Dosenlibellen- kleine Wasserwaagen- eingebaut. Sieht man nun durch das Fernrohr, kann man nun durch ein Fadenkreuz genau die Höhenunterschiede der gewünschten Objekte ablesen. Es gibt aber auch Kathetometer, die nicht nur waagrecht, sondern auch senkrecht gestellt werden können. Allgemein wird das Kathetometer heute hauptsächlich im Labor zur Vermessung von Bildern, von plastischer Objekten und der Durchbiegung von Profilen verwendet.